Vereine tragen ganz wesentlich zur Förderung des Gemeinwesens und zum Erhalt kultureller Traditionen bei. Sie sind Brückenbauer zwischen den Menschen. Darüber hinaus übernehmen Vereine eine wichtige Integrations- wie auch Sozialisationsfunktion. Und auch in der Jugendarbeit spielen Vereine eine große Rolle. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „LEADER Region Landkreis Fürth e.V. will nun an die Vereine etwas zurückgeben - und so entstand die Idee zur Aktion „Wunschzettel gesucht”. „Bei einem Austauschtreffen der Vereine im November haben wir von den Ehrenamtlichen den Hinweis bekommen, dass Unterstützungsmöglichkeiten für geringfügige Zuschüsse fehlen, um zum Beispiel kleine Anschaffungen wie die Verpflegung des Jugendwochenendes oder die Fahrtkosten eines gemeinsamen Ausflugs zu finanzieren. Für Jugend und Familien gibt es den Ermöglichungstopf des Runden Tischs Familie. Erstmalig greift jetzt die LAG das Thema mit der Aktion „Wunschzettel gesucht“ auf,“ freut sich Landrat Matthias Dießl und weiter: „Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Fürth.“ Dafür nimmt die LAG 3000 Euro in die Hand. Die Sparkasse Fürth legt als Co-Sponsor noch einmal 2000 Euro drauf. So können Geschenke im Wert von 5000 Euro für die Vereine des Landkreises besorgt werden.
So funktioniert’s: Bis zum 18. Dezember kann jeder Verein mit Sitz und Wirkungskreis im Landkreis Fürth einen Wunschzettel mit Wünschen im Wert von bis zu 150 Euro auf der Webseite der LAG (LEADER - Landkreis Fürth (landkreis-fuerth.de)) ausfüllen und absenden. Wenn der Stapel der Wunschzettel zu hoch wird, entscheiden die LAG-Mitglieder darüber, welche Vereine beschenkt werden sollen. Im Januar erfolgt dann die persönliche Geschenkübergabe.
Lokale Aktionsgruppe „LEADER Region Landkreis Fürth e.V.“
Die LEADER Region Landkreis Fürth ist selbst als Verein organisiert und fördert nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums. Mit LEADER-Fördermitteln werden kreative Projekte unterstützt, die zur Stärkung der Region, ihrer Kommunen und ihrer Bürger beitragen. Die Palette ist bunt: Projekte aus den Bereichen Natur und Umweltschutz, regionale Wertschöpfung, Daseinsvorsorge sowie Lebensqualität und sozialem Zusammenhalt werden unterstützt. Jeder kann Mitglied werden – sei dabei. Die Mitarbeit in der Lokalen Aktionsgruppe ist für alle interessierten Bürger und Institutionen offen. Wie aktiv man sich einbringt, ist jedem selbst überlassen - vom stillen Mitglied bis hin zum Steuerkreismitglied ist alles möglich. Der Verein setzt sich aus allen 14 Landkreisgemeinden sowie zahlreichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. Auf der LAG-Webseite sind alle Informationen zur Mitgliedschaft zu finden.
Diese Info finden Sie auf unserer Landkreis-Homepage www.landkreis-fuerth.de
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.