App Logo

Neuigkeiten

Musik in der Alten Post Langenzenn am Freitag, 21.11.25

Das Jugendzentrum Alte Post in Langenzenn öffnet die legendäre Freitagskneipe.

Kindertheater in der Alten Post Langenzenn - Terminverschiebung auf den 24. November um 15 Uhr

Wir freuen uns auf die Abenteuer des kleinen Raben am Montag, 24.11.25

Schöne neue Medienwelt - am 4.12.25 von 18 - 20.30 Uhr

Themenabend für Eltern und Interessierte zum medialen Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Online und in Präsenz!

04. Dezember 2025, 18.00 – 20.30 Uhr

Den Programmflyer mit allen Angeboten finden Sie hier, Anmeldeschluss: 28.11.25

Veranstaltet vom AK Medien Stadt und Landkreis Fürth

Herausgeber: Stadt Fürth, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

www.jugendarbeit.fuerth.de/erzieherischer-kinder-und-jugendschutz Tel.: 0911-8109833

Gestaltung: Silke Klemt, Fürth; Illustration: Silke Klemt auf Basis von freepik

Unsere Weihnachtsmärkte im Überblick

Roßtal (Martinimarkt): Sa, 08.11. – So, 09.11.2025

Stein – Winterträume Faber-Castell: Fr, 14.11. – So, 16.11.2025

Stein – Weihnachtsmarkt: Fr, 28.11. – So, 30.11.2025

Zirndorf – Weihnachtsmarkt: Fr, 28.11. – So, 30.11.2025

Tuchenbach: So, 30.11.2025

Veitsbronn: So, 07.12.2025

Obermichelbach: Sa, 29.11.2025

Cadolzburg: Sa, 29.11. – So, 30.11.2025

Zirndorf – Weihnachtsmarkt: Fr, 05.12. – So, 07.12.2025

Puschendorf: Sa, 06.12.2025

Großhabersdorf: Sa, 06.12. – So, 07.12.2025

Oberasbach: Sa, 06.12. – So, 07.12.2025

Ammerndorf: So, 07.12.2025

Cadolzburg - Deberndorf, 7.12.2025

Seukendorf: So, 07.12.2025

Großhabersdorf Wendsdorf , 14.12.2025

Langenzenn: So, 14.12.2025 (3. Advent)

Wilhermsdorf: So, 21.12.2025

Zirndorf – Gut Wolfgangshof (Anwanden): alle Adventswochenenden (28.–30.11., 05.–07.12., 12.–14.12., 19.–21.12.2025)

Bild: Pixabay

Internationaler Tag der Kinderrechte

Bildquelle: Pexels, pixabay, Kinder Schwestern Niedlich - Kostenloses Foto auf Pixabay - Pixabay

Hier geht es zu einem Quiz: Deine Rechte | kindersache zu den Kinderrechten und hier zu verschiedenen informativen Videos zu Kinderrechte in Deutschland | kindersache

Baby oder Smartphone im Blick - neue Broschüre gibt Tipps

Digitale Medien – besonders das Smartphone – nehmen in unserer Lebenswelt einen immer größeren Raum ein. Eltern und weitere Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern stehen vor der großen Herausforderung, digitale Medien mit Bedacht in den Alltag zu integrieren.

Tipps dazu gibt die Broschüre „Baby oder Smartphone im Blick? – Feinfühligkeit von Eltern und Bezugspersonen im Alltag mit digitalen Medien“ des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) in Kooperation mit dem Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern. 

Im Mittelpunkt der Broschüre stehen die Themen:

  • Smartphone-Nutzung durch enge Bezugspersonen und mögliche Auswirkungen auf die Beziehung mit und Entwicklung von Kindern unter drei Jahren

  • Nutzung digitaler Medien durch Kinder unter drei Jahren und mögliche Auswirkungen auf ihre Entwicklung

  • Reflexion der eigenen und der kindlichen Mediennutzung

  • alltagsnahe Impulse für eine achtsame Mediennutzung in der Familie oder Kindertageseinrichtung

Online Vortrag Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem - Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde am 26.11.25 von 16.30 - 18 Uhr

"Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an.

Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen.

Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells."

Anzahl Teilnehmer maximal 15

Kosten 0,00 EUR

Referentin Magdalena Wäger (Fachdiätassistentin für Säuglings- und Kinderernährung)
Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach

Kontakt Margit Hanselmann
E-Mail: margit.hanselmann@aelf-an.bayern.de

Anmeldeschluss: 23.11.2025

Termin : 26.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr

Zusatzinformationen

Für die Teilnahme an diesem Online-Vortrag benötigen Sie einen Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss, auf dem ein aktueller Webbrowser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge) installiert ist.
Über ein Mikrofon (integriert oder z. B. als Headset) können Sie sich während des Seminars mündlich beteiligen. Alternativ können Sie schriftlich über die Chat-Funktion kommunizieren.

Das Seminar findet über die Internetplattform WebEx statt. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren die Nutzungsbedingungen von WebEx. Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.

Den Link zum Kurs erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail.

Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Webex-Meetings:
https://www.stmelf.bayern.de/service/278154/index.php

Bild: Pixabay; Quelle und Text: AELF

Berufsorientierung leicht gemacht: mit der AusbildungsOffensive-Bayern/ Online-Infoabend für Eltern am 20.11.25


Die Berufswahl ist ein großer Schritt und niemand muss ihn allein gehen.

Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser wichtigen Entscheidung begleiten?
Oder du als Jugendliche*r suchst den Ausbildungsweg, der wirklich zu dir passt?

Die AusbildungsOffensive-Bayern bietet passgenaue Unterstützung: einfach, kostenlos und praxisnah.

 Die Angebote im Überblick

 Für Jugendliche: Finde mit den kostenlosen Berufstests heraus, welche Berufe und Ausbildungswege zu dir passen. Entdecke spannende Ausbildungsstellen und erfahre, was die Metall- und Elektroindustrie in Bayern zu bieten hat. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie vielfältig die Berufe in der Metall- und Elektroindustrie sind und welche Möglichkeiten sie dir eröffnen können.

Für Eltern: Begleiten Sie Ihr Kind Schritt für Schritt – mit unserem Elternratgeber. Erfahren Sie, warum eine Ausbildung oder ein duales Studium in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sichere Perspektiven bietet und wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können.

Am 20. November 2025 um 18:30 Uhr laden wir alle Eltern zu unserem kostenlosen digitalen Elternabend ein. Expert*innen informieren über die wichtigen Phasen der Berufswahl, die Rolle der Eltern und zeigen, wie Sie Ihr Kind sicher durch die Ausbildungsentscheidung begleiten können.

Keine Anmeldung erforderlich – einfach den Termin vormerken und teilnehmen! Alle Details und den Zugangslink finden Sie hier.

 zum Elternabend

Quelle und Text: Technik - Zukunft in Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.