App Logo
|

KIM-STUDIE 2022: Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen

Medienerziehung ist enorm wichtig.

Für die repräsentative KIM-Studie wurden in Deutschland zwischen September und Oktober 2022 insgesamt 1.219 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren und deren primäre Erziehungsperson befragt.

Die Umfrage zeigt: Insgesamt 70 Prozent der Kinder nutzen das Internet, wobei dies mit zunehmendem Alter deutlich steigt (6-7 Jahre: 38 Prozent  8-9 Jahre: 59 Prozent, 10-11 Jahre: 85 Prozent, 12-13 Jahre: 99 Prozent). Ab einem Alter von 10-11 Jahren besitzt mehr als die Hälfte der Kinder ein eigenes Smartphone. Die Kommunikation mit Freunden und Familie über WhatsApp und das Ansehen von Filmen und Videos nehmen einen wichtigen Teil der Internetnutzung ein.

48 % der Eltern geben an, dass ihr Kind allein ins Internet gehen darf oder dürfte. Sie haben insgesamt ein ambivalentes Verhältnis zum Medienumgang ihrer Kinder: Einerseits sehen 86 Prozent Chancen für Kinder, Neues zu lernen. Andererseits stimmen 80 Prozent der Aussage zu, dass das Internet Gefahren für Kinder birgt.

Erziehungsberechtigte sind in der Verantwortung, ihren Kindern den richtigen Umgang mit Medien zu zeigen. Viele der Erziehungsberechtigten nutzen keinerlei technische Hilfsmittel zum Schutz vor ungeeigneten Inhalten. Auch was die Bildschirmzeit der Kinder angeht, werden selten spezielle Maßnahmen getroffen.

Viele hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Downloadbereich oder bei Klicksafe.de

Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) vom 15.06.2023

Textteile: Jugendhilfeportal

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.