In Kooperation mit der Stadt Fürth, der Polizei, dem ADFC und weiteren Akteuren hat das Regionalmanagement 2022 eine Aktion für Radfahrer und Fußgänger ins Leben gerufen. Ein Tag, eine Strecke und dabei viel Bewegung und Spaß – Freiraum für alle, die skaten, radeln oder auf andere Art auf Rädern unterwegs sind. Das Auto bleibt zu Hause. Mobil ohne Auto Ziel ist es, eine vielbefahrene Straße auf ganz andere Art und Weise zu nutzen und die Vielfalt von Mobilität zu zeigen. Mobil mal ohne Auto. Landrat Matthias Dießl lädt ein: „Nach dem Erfolg im letzten Jahr wiederholen wir die Aktion gerne und sperren dafür die vielbefahrene Verbindungsstraße FÜ 19 zwischen der Stadt Fürth und dem Landkreis. Auch 2023 eine gute Gelegenheit, ein ganz neues Mobilitätsgefühl auf dem Asphalt auszuprobieren.“
Der Rad-Aktionstag findet am 21. Mai von 11.00 – 16.00 Uhr im Rahmen des STADTRADELNS statt, einer Aktion, die zum klimafreundlichen Radfahren motivieren soll. Vom 1. bis 21. Mai können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Fürth Kilometer sammeln und attraktive Preise gewinnen.
Winzige und riesige Fahrräder: Neben einem Fahrradsicherheitstraining ist das Deutsche Fahrradmuseum vor Ort. Es bietet die einmalige Gelegenheit, verschiedene Räder zu testen: Einrad, Hochräder und winzige Modelle sind nur ein paar davon. Natürlich muss das Spielmobil dabei sein, die Polizei ist mit ihrem Radsimulator vor Ort und der Fahrradclown sorgt für viel Spaß. Für Verpflegung sorgt der TSV Wachendorf.
Wichtiger Hinweis: Die FÜ19 ist während des Aktionszeitraums zwischen Stadtförsterei und TSV Wachendorf gesperrt. Eine Durchfahrt zur Heilstättenstraße ist beschränkt möglich. Alle Umleitungen sind entsprechend beschildert. Diese Information finden Sie auch auf unserer Homepage www.landkreis-fuerth.de.
Quelle: Landkreis Fürth
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.