App Logo
|

Empfehlungen des Deutschen Jugendinstituts zum Taschengeld 2025

Um Familien beim Thema Taschengeld zu unterstützen, hat das Deutsche Jugendinstitut einige Regeln formuliert, an denen sich Familien gerne orientieren können.

-Taschengeld ist Geld zur freien Verfügung

-Regelmäßig & pünktlich auszahlen

-Alter & Bedürfnisse des Kindes beachten

-Taschengeld ist KEIN Erziehungsmittel

-Haushaltshilfe ≠ Taschengeld

-in der Familie offen über Taschengeld & Finanzen sprechen

- bei älteren Kindern Taschengeld digital auszahlen & Online-Ausgaben verwalten

-Familiensituation bewusst einbeziehen

-Den Kindern ein gutes Vorbild sein

Hier die Empfehlungen für Kinder, Teens und Jugendliche:

unter 6 Jahren: 1,00 – 2,00 Euro/Woche

6 – 7 Jahre: 2,00 – 3,00 Euro/Woche

8 – 9 Jahre: 3,00 – 4,00 Euro/Woche

Ab jetzt werden die Beträge monatlich ausgezahlt:

10 – 11 Jahre: 15,00 – 25,00 Euro/Monat

12 – 13 Jahre:  20,00 – 30,00 Euro/Monat

14 – 15 Jahre: 25,00 – 45,00 Euro/Monat

16 – 17 Jahre: 40,00 – 60,00 Euro/Monat*

ab 18 Jahren: 55,00 – 75,00 Euro/Monat*

*ab 16 Jahren für Jugendliche, die wirtschaftlich noch von den Eltern abhängig sind (z. B. Schüler und Schülerinnen)

Quelle und alle Informationen: DJI - Deutsches Jugendinsititut

Sophia Chabursky, Alexandra Langmeyer
Taschengeld und Gelderziehung
Eine Expertise mit aktualisierten Empfehlungen zum Thema Taschengeld

Den Download der Broschüre finden Sie hier

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.