App Logo

Neuigkeiten

28.11.2023

DIGITALWOCHEN DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT: Kinder im digitalen Zeitalter begleiten, Teil 3 am 6.12.23 um 18 Uhr

Die Digitalwochen der Kommunalen Jugendarbeit bieten kostenlose Online-Vorträge an zu verschiedenen Themen rund um Medien und Erziehung. Es geht um die Chancen und Risiken von Smartphones, sozialen Netzwerken und Online-Spielen.

Teil 3: Cybermobbing und Hatespeech 06.12.23, 18 Uhr

Der Online-Workshop richtet sich speziell an Eltern, die sich mit Cybermobbing und Hatespeech auseinandersetzen möchten. Er bietet konkrete Informationen zu diesen Themen, klärt über Risiken auf und gibt praktische Tipps zur Prävention. Es werden Einblicke in die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gegeben und gezeigt, wie die Medienkompetenz der Familie gefördert werden kann. Der Workshop findet am 06.12.23 ab 18 Uhr statt.

Referent: Florian Seidel, Einrichtungsleitung des Jugendmedienzentrums Connect in Fürth und Mitglied im Verein Skill Trees e.V.

Um an den Vorträgen teilzunehmen, bitte vorher über den QR-Code anmelden. Der Zoom-Link kommt per Email nach der Anmeldung.

Quelle: Text und Bild: Landkreismagazin 22-2023

21.11.2023

Ersatztermine für die Kindertheaterreise stehen fest: "Hase & Igel" kommen im Januar wieder

Das Erfreuliche Theater Erfurt spielt die Ersatztermine für das Stück: "HASE & IGEL" für Kinder ab 3 Jahre. Ist es wichtig, der Schnellste zu sein? Für den Hasen schon, deshalb trainiert er hart, um den Weltrekord im Kohlfeld-Laufen zu halten – gegen sich selbst, denn wer könnte sonst mit ihm Schritt halten. Einzig die blöden Kohlköpfe auf des Igels Kohlfeld stören. Aber die könnten doch weg! “Freie Bahn für freie Hasen – freie Hasen müssen rasen”. – Da könnte eine Wette helfen, eine Wette mit dem lahmen Igel … (Text: ETE)

Montag, 22. Januar 2024 um 15 Uhr in der Aula der Grundschule Roßtal

Dienstag, 23. Januar 224 um 15 Uhr im Jugendzentrum "Alte Post", Langenzenn

Zusätzlich gibt es am 23.1. und 24.1.24 jeweils um 10 Uhr geschlossene Veranstaltungen im Gemeindehaus Seukendorf und im JH Stein.

Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit und OKJA

Bild und Text: Erfreuliches Theater Erfurt

21.11.2023

DIGITALWOCHEN DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT: Kinder im digitalen Zeitalter begleiten, Teil 2 am 5.12.23 um 18 Uhr

Die Digitalwochen der Kommunalen Jugendarbeit bieten kostenlose Online-Vorträge an zu verschiedenen Themen rund um Medien und Erziehung. Es geht um die Chancen und Risiken von Smartphones, sozialen Netzwerken und Online-Spielen.

Eine Teilnahme ist an allen Abenden kostenlos per Zoom möglich.

Teil 2: Sexualisierte Gewalt online 05.12.23, 18 Uhr

In sozialen Netzwerken, in Chat-Foren oder bei Online-Spielen können Jungen und Mädchen von anderen sexuell belästigt oder bedrängt werden. Oft beginnt die Kontaktaufnahme harmlos und entwickelt sich zu einem sexuellen Missbrauch. Täterinnen und Täter verfolgen oft das Ziel, Macht auszuüben, sich sexuell zu befriedigen oder an Bildmaterial zu gelangen. In diesem Vortrag wird erklärt, wie sie vorgehen und wann es sich um Straftaten handelt. Es werden Tipps gegeben, wie Kinder geschützt und unterstützt werden können und was bei einer Anzeige bei der Polizei passiert. Fragen können gerne gestellt werden. Der Informationsabend findet am 05.12.23 ab 18 Uhr statt.

Referentin: Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin, Kriminalpolizeiinspektion Fürth

Um an den Vorträgen teilzunehmen, bitte vorher über den QR-Code anmelden. Der Zoom-Link kommt per E-Mail nach der Anmeldung.

Quelle: Text und Bild: Landkreismagazin 22-2023

26.07.2023

Familienapp auf dem Startbildschirm

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite der Familienapp bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite https://familie-landkreis-fuerth.de/ auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familienapp Logo als Icon auf ihrem Startbildschirm.

29.11.2023

Steiner Weihnachtsmarkt am 1. - 3. Dezember

Budenzauber und weihnachtliches Flair auf dem Mecklenburger Platz.

Bild: Pixabay

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.