App Logo

Neuigkeiten

27.09.2023

Kinder im Blick Kurs für Eltern in Trennung/ Scheidung

Ort: Familienzentrum Zirndorf (Bahnhofsstraße 35, 90513 Zirndorf)

Zeit: 25.11.2023 (10-17Uhr), 09.12.2023 (10-17Uhr), 13.01.2024 (10-17Uhr) sowie am 27.01.2024 (10-13Uhr)

Kursleitung: Mine Shayesteh (Diplom Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (SG)) und Matthias Kaller (Diplom Psychologe und Psy. Psychotherapeut)

Kosten: 35 Euro

Anmeldeschluss: 10.11.2023

Dieser Kurs ist ein Training für Eltern(-teile) in Trennung/Scheidung und verfolgt das Ziel, Eltern in den Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach zu unterstützen. Dabei wird der Fokus sowohl auf die Selbstfürsorge der Eltern als auch auf die Bedürfnisse des Kindes und den Umgang mit dem anderen Elternteil gerichtet. Die Eltern nehmen getrennt voneinander teil. 

Nähere Informationen finden Sie unter:

Kinder im Blick Kurs für Eltern in Trennung/ Scheidung | FamilienAPP Landkreis Fürth (familie-landkreis-fuerth.de)

oder unter: Kinder im Blick - Angebot für Eltern in Scheidung - Landkreis Fürth (landkreis-fuerth.de)

12.09.2023

WAHL-O-MAT Bayern online

Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Bayern ist online. Er ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Alle 15 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt können Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen .

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern 2023 ist ein Produkt der Bundeszentrale für politische Bildung, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und des Bayerischen Jugendrings.

11.09.2023

Kultur erleben & erlesen: "Auf der Suche nach dem Abenteuer" vom 21. September bis 4. November in Zirndorf

Der Flyer informiert Sie über alle Veranstaltungen im Rahmen der Aktionsreihe und zur Buchausstellung in der Stadtbücherei Zirndorf.

Veranstalter: Spielmobil Zirndorf, Jugendhaus Zirndorf, Stadtbücherei Zirndorf & Kommunale Jugendarbeit Landkreis Fürth

26.07.2023

Familienapp auf dem Startbildschirm

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite der Familienapp bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite https://familie-landkreis-fuerth.de/ auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familienapp Logo als Icon auf ihrem Startbildschirm.

02.10.2023

"Hallo Seele" - Veranstaltungsreihe der psychischen Gesundheit

Anlässlich des jährlichen internationalen Tages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2023 veranstalten der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi), die Suchtberatungsstelle der Caritas und der Fachbereich Gesundheitsförderung mit verschiedenen Partnern auch heuer die regionalen Wochen der seelischen Gesundheit mit dem Titel „Hallo Seele“ in Stadt und Landkreis Fürth.

Depression, Suchterkrankungen und Angststörungen zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten überhaupt. Manche Menschen behalten trotz stürmischer Zeiten ihre Lebensfreude, andere nehmen seelischen Schaden.

Die Veranstaltungsreihe möchte auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen sowie dabei helfen, psychische Erkrankungen besser zu verstehen und die eigenen Stärken auszubauen. Sie sind herzlich eingeladen, die kostenlosen Veranstaltungen zu besuchen.

In Stadt und Landkreis Fürth sind die Termine und Themen für Vorträge und Mitmachaktionen wie folgt:

Glücklich sein – durch Reimen!
Claudia Seger (Landratsamt Fürth)/Karin Ellmer (Alltagslyrik)
■ Montag, 16. Oktober 2023, 18 Uhr
Volksbücherei Fürth/ Zweigstelle Soldnerstraße, Soldnerstraße 48, 90766 Fürth
■ Montag, 23. Oktober 2023, 18 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstraße 6, 90587 Obermichelbach

November im Kopf – Einsichten in die Innenwelten der Depression
Carina Rabe/Eva Simmerlein (Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth)
■ Montag, 16. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Alte Post, Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
■ Dienstag, 7. November 2023, 18.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Heinrich im großen Saal, Sonnenstraße 21, 90763 Fürth

Sucht hat viele Gesichter – Stigma Sucht?
Günther Engel / Judith Veh (Psychosoziale Beratungsstelle, Caritas Fürth)
■ Dienstag, 17. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Haffnersgartenscheune, Haffnersgartenscheune 2-4, 90556 Cadolzburg

Seele aus dem Takt – gesund bleiben in stürmischen Zeiten
Carina Rabe/Eva Simmerlein (Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth)
■ Dienstag, 25. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Bürgersaal, Friedrich-Ebert-Straße 7, 90579 Langenzenn

Schöne neue Medienwelt!? – Ein Themenabend für Eltern und Interessierte zum medialen Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
AK Medien Fürth
■ Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9, 90762 Fürth
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie ab dem 12.09.2023 über www.connectlive.de.

Zwischen Normalität und Ausnahmezustand – Einblicke zur Bewältigung seelischer Notlagen
Thomas Storch/Brigitte Weber (Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth)
■ Freitag, 27. Oktober 2023, 17 Uhr
Bürgerhaus, Birkenstraße 2, 90587 Tuchenbach

Cannabislegalisierung – Chancen und Risiken
Judith Veh/Günther Engel (Psychosoziale Beratungsstelle, Caritas Fürth)
■ Dienstag, 7. November 2023, 18.00 Uhr
Bürgersaal, Hauptstraße 46 A, 91452 Wilhermsdorf

Is(s)t das noch normal? - Wie erkenne ich Essstörungen - Was kann ich tun?
Uta Völkl/Simone Kotulla (Psychosoziale Beratungsstelle, Caritas Fürth)
■ Mittwoch, 8. November 2023, 16.30 Uhr
Quartiersbüro Spiegelfabrik, Lange Straße 53, 90762 Fürth

Nähere Informationen finden Sie über https://www.sozialpsychiatrischer-dienst-fuerth.de/
Wer bei einer Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich per Mail gesundheitsfoerderung@lra-fue.bayern.de oder per Telefon 09119773/1867 anmelden. Spontane Besuche sind bedingt möglich.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.